Die Tafel stellt sich vor:
Historie
Am 10. Januar 2005 startete in der Johannesgemeinde in Neustadt die erste Warenausgabe, damals als Ausgabestelle der Nienburger Tafel der Nienburger Tafel, initiiert und geleitet von Anja Kröger und Brigitte Scheele. Nach 15 Jahren erfolgreicher Arbeit als „Filiale“ der Nienburger Tafel haben wir beschlossen, eigenständig zu werden. Seit Januar 2020 sind wir als „Tafel Neustadt a. Rbge“ im Bundesverband der Tafel Deutschland e.V. registriert. Die Johannesgemeinde ist Träger unserer Tafel. Die Warenlieferung ist durch einen Liefervertrag mit der Nienburger Tafel geregelt.
Die Ehrenamtlichen
Von Anfang an war die Arbeit der Tafel nur durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher Kräfte möglich. Zu Beginn der Warenausgabe 2005 bedienten wir durchschnittlich 50 Haushalte pro Ausgabetag. Bis heute sind es im Durchschnitt 120 Haushalte pro Ausgabetag. Der Anstieg der Tafelkunden hatte viele organisatorische Maßnahmen zur Folge, unter anderem die Gewinnung von ehrenamtlich Mitarbeitenden. Inzwischen arbeiten 65 Ehrenamtliche mit.
Ehrenamtliche Leitung
Ulla Paczkowski, Diakonin im Ruhestand, ist die ehrenamtliche Leiterin der Neustädter Tafel. Sie betreut die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und steht im regelmäßigen Kontakt mit dem Träger. Auch vertritt sie die Belange der Tafel in der Öffentlichkeit.
Die Tafelkunden
Jede bedürftige Person hat das Recht zur Teilnahme an der Warenausgabe der Tafel. Die Bedürftigkeit ist durch Vorlage eines Leistungsbescheides zu belegen, z.B.:
- Grundsicherungsbescheid
- Hartz IV Bescheid des Jobcenters
- Rentenbescheid der Deutschen Rentenversicherung (Achtung hier gelten Obergrenzen!)
- Aufstockungsbescheide des Jobcenters bzw. Grundsicherung der Stadt Neustadt
Die Kosten (Eigenanteile) der Tafelkunden zur Deckung der Betriebskosten betragen für:
- eine erwachsene Person: 1,50 €
- pro Kind (im Alter von 6 Monaten bis zum Erreichen des 18. Lebensjahr): 0,50 €
Der zu zahlende Maximalbetrag liegt bei 5 €
Spenden
Die Tafelarbeit finanziert sich ausschließlich über Spenden. Haltbare Lebensmittel ohne alkoholische Zusätze können montags zu den Öffnungszeiten gerne abgegeben werden.
Kontoverbindungen für Geldspenden:
Kontoinhaber: Kirchenamt Wunstorf
IBAN: DE30 2505 0180 2000 7507 58
Gemeindekennzahl 2026 / 31140 Tafel
Bitte geben Sie bei Überweisungen Ihre Anschrift an. Bei Beträgen über 100 € wird automatisch eine Spendenquittung erstellt. Bei Spenden unter 100 € gilt der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung.
Ausgabe und Öffnungszeiten
Die Ausgabe der Waren erfolgt immer montags - außer an Feiertagen:
11:45 - 12:40 Uhr: Registrierung der Neukunden
12:45 - 15:10 Uhr: Registrierung der Tafelkunden je nach Zeitgruppe
13:15 Uhr: Beginn der Warenausgabe nach Zeitgruppen
WARENAUSGABE ZUR ZEIT:
Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul
Bischof-Ketteler-Platz 2
31535 Neustadt a. Rbge.